Zertifizierter BLS-AED-SRC Komplett Kurs (Generic Provider)
Voraussetzungen
Keine
Dauer: 4 Stunden (Refresher 3 Stunden)
Gültigkeit: 2 Jahre
Zertifikat: BLS-AED-SRC Komplett Kurs
In diesem Kurs erlernst du die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung/Reanimation und deren Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.
BLS-AED-SRC-Komplett-/Refreshkurse richten sich an alle Personen, die berufsbedingt sichere BLS-Kompetenzen benötigen, bzw. nachweisen müssen, wie:
Gesundheitsfachpersonen,
First-Responder mit einem Versorgungsauftrag
Feuerwehr
Polizei
Sanitätspersonal
oder Personen, die ihre Handlungskompetenz bei einem Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt, Atemnot- oder Schlaganfall-Notfall möglichst hoch halten wollen (z.B. Angehörige von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen etc.) sowie alle die in einem NOTFALL wissen, wie sie Erste Hilfe leisten müssen.
Ziele
Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. Automatisierter Externer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an.
Die Teilnehmenden
- alarmieren korrekt.
- beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit.
- wenden an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung, Herzdruckmassage (High Performance CPR) und Beatmung an und defibrillieren mittels AED.
- erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall und erläutern Möglichkeiten zur Prävention.
- führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch.
- erklären die Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper.
- setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien um.
- setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander.
- beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren.
- sind über die mögliche Einbindung in Firstresponder Systeme informiert.
Inhalte
BLS-AED-SRC-Komplettkurse fokussieren auf eine Kenntnisvertiefung und die situativ angepasste Anwendung von Basismassnahmen der Wiederbelebung.
Der Kursinhalt (Dauer 4 Stunden) umfasst:
- Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen
- Vermittlung der nationalen Notrufnummer (wo erforderlich ergänzend lokale Notruf-Konzepte)
- Situationserfassung und Problemlösung in verschiedenen Notfall-Situationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Erläuterung und Diskussion der Überlebenskette
- Bewusstlosenlagerung
- Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
- Handlungsablauf gemäss „Algorithmus BLS-AED-SRC“
- Grundfertigkeiten-Training Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern
- Kooperation Ersthelfer und Professionals
- Teamarbeit und Kommunikation
- Bearbeitung von mindestens 2 Fallszenarien unterschiedlicher Komplexität (davon eines mit defibrillierbarem und eines mit nicht-defibrillierbarem Rhythmus)
- Motivationen des Helfens inkl. förderlicher und hemmender Einflüsse
- Ethische Grundprinzipien
- Rechtliche Aspekte: Haftung bei unterlassener Hilfeleistung
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett nach Guidelines 2021 (Gültigkeit 2 Jahre).
Innerhalb von 2 Jahren nach dem letzten Kurs kann ein verkürzter BLS-AED-SRC Komplett – Refresher (3 Stunden) besucht werden um die Gültigkeit um 2 Jahre zu verlängern.
Kursdaten und Unterlagen
Anmelden für den Kurs können Sie sich unter coach@spitex-bracha.ch
Anmeldeformulare und weitere Informationen werden Ihnen per Mail zugestellt.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter 043 299 04 86 (Frau Frei oder Frau Bjelovuk).