Lehrgang Pflegehelfer/-in
Bei Interesse dürfen Sie das unten stehenden Dokument «Anmeldung Lehrgang Pflegehelfer/-in» ausfüllen und uns per Post oder per Mail zukommen lassen.
Der Lehrgang «Pflegehelfer/in» ist die Basis für Ihren beruflichen Einstieg in die Pflege. Der Lehrplan entspricht dem national gültigen Curriculum für Kurse in Pflegehilfe und ist schweizweit anerkannt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkompetenz Deutsch: Mindestens Niveau B1 bis B2 (Nachweis erforderlich) oder Nachweis über mind. 3 Jahre Schulzeit im Sprachgebiet
- Interesse an der Begleitung von pflegebedürftigen Menschen
- Empathie
Lerninhalte
- Zusammenarbeit und Kommunikation
- Unterstützung von Personen mit gesundheitlichen Defiziten, in stabilen Situationen
- Begleitung von Personen mit gesundheitlichen Defiziten in ihrer Alltagsgestaltung und Alltagsmeisterung
- Gesundheitsförderung/ Prävention
- Unterstützen im Haushalt
- Einfache administrative Arbeiten erledigen und eine evidenzbasierte Arbeitsorganisation lernen
Dauer
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus einem theoretischen Teil (120 Stunden) und einem praktischen Teil (12- 15 Tage Praktikum (120 Stunden)). Theoretischer Teil wird durch ein E-Learning (72 Stunden) und 6 Präsenztage (48 Stunden) absolviert. Hybrid Unterricht ist in Ausnahmefällen möglich, nach Absprache mit der Kursleitung.
Die 6 Präsenztage setzen sich wie folgt zusammen: 6 Tage vor Ort in unserem Bildungszentrum in Regensdorf.
Lernkontrolle
Am 6. Präsenztag vor Ort findet eine 30-minütige, schriftliche Openbook Lernkontrolle statt.
Coach / Lernbegleitung
Als angehende Pflegehelferin und angehender Pflegehelfer können Sie sich individuell beim Lernen begleiten lassen. Freiwilliger Coach unterstützt Sie beim Lernen und Nachbearbeiten des Unterrichtsstoffes.
Die Coaches können Sie in folgenden Bereichen unterstützen:
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernverhalten
- Aufzeigen von Lernstrategien
- Verstehen der Lernfragen
- Fördern der deutschen Sprache
- Aufzeigen von Lernfortschritten
- Vorbereitung auf die Lernkontrolle
Das Coaching findet nach individueller Absprache während des Lehrgangs statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Anmeldung erfolgt per Mail: coach@spitex-bracha.ch
Lehrgang Pflegehelfer/- in Kosten
Kombiniertes Lernen E-Learning & Praxisunterricht kostet CHF 1800.–
(auf Wunsch kann Ratenzahlung gewährt werden).
Ort
Regensdorf (5 Minuten zu Fuss von Bahnhof Regensdorf entfernt).
Zertifikat «Pflegehelfer/in»
Nach erfolgreichem Abschluss der Theorie und Praxis sowie einer Kurspräsenz von mindestens 90 Prozent wird das Zertifikat «Pflegehelfer/-in» ausgestellt. Praktikum muss zu 100% besucht werden. Die Präsenztage vor Ort in unserem Bildungszentrum müssen zu 100% besucht werden.
Versäumte Unterrichtseinheiten können nicht nachgeholt werden.
Arbeitsorte für Pflegehelfer/innen
Als Pflegehelfer/-in können Sie in Alters- und Pflegezentren, Institutionen für Menschen mit Behinderung, Spitex oder Spitäler arbeiten.
Kursdaten und Unterlagen
Kurstage im September: Ausgebucht
1. Kurstag: 08. September 2023
2. Kurstag: 09. September 2023
3. Kurstag: 15. September 2023
4. Kurstag: 16. September 2023
5. Kurstag: 23. September 2023
6. Kurstag: 24. September 2023
Kurstage im Oktober: Freie Plätze
1. Kurstag: 13. Oktober 2023
2. Kurstag: 14. Oktober 2023
3. Kurstag: 20. Oktober 2023
4. Kurstag: 21. Oktober 2023
5. Kurstag: 28. Oktober 2023
6. Kurstag: 29. Oktober 2023
Kurstage im November/Dezember: Freie Plätze
1. Kurstag: 10. November 2023
2. Kurstag: 11. November 2023
3. Kurstag: 17. November 2023
4. Kurstag: 18. November 2023
5. Kurstag: 01. Dezember 2023
6. Kurstag: 02. Dezember 2023
Weitere Informationen werden Ihnen per Mail zugestellt.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Bracha Bjelovuk: 043 299 04 86
Shannon Frei: 079 358 98 36
Bei Fragen dürfen Sie sich auch gerne auf unsere Homepage melden. Klicken Sie dazu hier.