Die medizinische Pflege umfasst Bedarfsabklärung, Beratung und Koordination, Behandlungspflege und Grundpflege. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für die medizinische Pflege im häuslichem Umfeld.
wird zusammen mit Kunden und/oder seinen Angehörige zu Hause oder nach Wunsch an einem anderen Ort (Spital, Institutionen wie Rehabilitation usw.) erhoben. Zur Abklärung/Beratung gehören auch Organisationen von Zubehör für Alltagshilfen (z. Bsp. Rollatoren, Gehstöcke usw.). Koordination umfasst die Massnahmen im Hinblick auf Komplikationen in komplexen und instabilen Pflegesituationen durch spezialisierte Pflegefachpersonen.
Die Abklärung erfolgt zusätzlich im Rahmen eines interdisziplinären Prozesses zwischen allen an der Pflege und Behandlung Beteiligten mit dem Ziel, die individuell angepasste und qualitativ beste Pflege zu erbringen.
Verabreichen von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Wundversorgung und Verbandwechsel, Dekubitus und Ulkuspflege, Pflege der Sonden, Kathetern und Stoma (Entero-, Uro- bzw. Tracheostoma), Verabreichung der enteralen und parenteralen Ernährung, Atemtherapie (wie O2-Verabreichung, Inhalation, einfache Atemübungen, Absaugen), Messung der Vitalzeichen und des Blutzuckers usw.
Hilfestellungen im Alltag wie Unterstützung beim Aufstehen, An- und Ausziehen der Kleider, Hilfe bei der Mund- und Körperpflege, Unterstützung beim Essen und Trinken, Gehtraining, Lagerung, Beine einbinden, Strümpfe anziehen usw.
Von allen Krankenkassen anerkannt
Dällikerstrasse 50
8105 Regensdorf
Telefon: 043 299 04 86
Spitex Zentrum Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8 Uhr bis 12 Uhr
und 13 Uhr bis 16 Uhr.
Sa,So geschlossen.
Bedarfsabklärung, Beratung und Koordination
Untersuchung und Behandlungspflege
Grundpflege
Immer die gleiche Pflegeperson
Immer pünktlich bei Ihnen zu Hause